
Das neue EU-Energielabel für Wäschetrockner ab Juli 2025
Viele Elektrogeräte, die in Europa neu auf den Markt kommen, müssen ein Energielabel tragen. Dieses Label hilft Verbrauchern, die Geräte einfach zu vergleichen und das effizienteste Modell auszuwählen.
Für Wäschetrockner hat die Europäische Kommission das Energielabel jetzt reformiert.
Ab 1. Juli 2025 müssen Wäschetrockner mit den Energieeffizienzklassen A bis G gekennzeichnet werden, statt wie bisher mit A+++ bis D.
Zudem wurde der Name des Programms, das zur Bestimmung der Werte verwendet wird, in ECO geändert.
Die Energieverbrauchswerte und Labelklassen der alten und neuen Energielabel sind nicht direkt vergleichbar. Dies liegt daran, dass sich die Messverfahren und die Kriterien für die Einstufung in die Labelklassen geändert haben.
Zusätzlich gibt es noch weitere Änderungen, die wir Ihnen hier übersichtlich darstellen:
Das neue Energielabel für Wäschetrockner

Vergleich altes und neues Label
Info | Altes Label | Neues Label |
---|---|---|
Label Programm |
Baumwolle |
ECO |
Energieeffizienzklasse |
D bis A+++ |
G bis A |
Energieverbrauch |
Gewichteter jährlicher Verbrauch per 160 Zyklen |
Gewichteter Verbrauch per 100 Zyklen |
Kondensation Effizienzklasse |
G-A
|
D-A |
Geräuschpegel |
in dB
|
Neue Klassen (D bis A) und in dB |